Alle Jahre wieder kommt... die Erkältung - mindestensin der Winterzeit. Doch was hat man eigentlich, wenn die Nase läuft, Schüttelfrost sich breitmacht und Fieber folgt? Ist es eine Grippe, eine Erkältung? Ist es akut oder etwas chronisches? In unserem Blogartikel helfen wir Ihnen, den Unterschied zwischen Grippe und Erkältung zu verstehen und zu erkennen, was eine Erkältung ausmacht, wie man sie (selbst) behandeln kann und welche alternativen Tipps es zu schulmedizinischen Präparaten...
Winterzeit, Erkältungszeit - muss das sein? Nein, denn je bewusster man mit seinem Körper umgeht, desto besser kann man den typischen Symptomen durch Kälteeinbruch (wie Schnupfen, Müdigkeit, Halsschmerzen, Fieber, Mittelohr- oder Blasenentzündung) vorbeugen. In diesem Blogartikel haben wir für Sie umfassende Tipps zum Schutz vor Erkältung gesammelt.
"Alle Jahre wieder" macht sich die kalte Jahreszeit breit und mit ihr erscheint die Sehnsucht nach reichlich Plätzchen, einem heißem Kamin, würzigem Tee und flauschigen Kuscheldecken. Was ist aber, wenn man so gar keine Lust auf den Winter hat? Was kann man tun, wenn der Tag im Winter schon mit Dunkel, Nebel, Kälte und Tristesse beginnt? Wir geben 10 lustige praktische Tipps, um das Beste aus der kalten Jahreszeit zu machen, lesen Sie und lassen Sie sich überraschen: